Zusammenfassung
Hintergrund Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine häufige Nebenwirkung
von Medikamenten, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden. Betroffene können
unter motorischen, sensorischen und autonomen Nervenschäden leiden. Zur Behandlung
der CIPN werden häufig weitere Medikamente verabreicht, die wiederum Nebenwirkungen
hervorrufen können. Den Patienten können aber ebenso physiotherapeutische Behandlungen
zuteilwerden, um die Symptome zu lindern.
Ziel Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine Übersicht über vorhandene Literatur, die sich
mit Physiotherapie bei CIPN in der pädiatrischen Onkologie beschäftigt, zu geben.
Methodik Es wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken CINAHL, The Cochrane
Library, ERIC, MEDPILOT, PEDro, PsycARTICLES, PsycINFO, PubMed und DIMDI durchgeführt.
Weiterhin wird die methodische Qualität der identifizierten Literatur überprüft.
Ergebnis Geeignete Publikationen aus dem Bereich pädiatrische Onkologie wurden nicht gefunden.
Allerdings konnten mehrere Publikationen im Bereich Erwachsener identifiziert werden,
von denen ein möglicher Transfer auf Kindern hergestellt wurde.
Schlussfolgerung Die Akupunktur erwies sich als effektive Behandlungsmethode zur Schmerzreduktion
bei Erwachsenen mit CIPN. Auch Sensomotorisches Training, Balancetraining, Elektrotherapie
und alternative Therapieverfahren wie Reiki und Yoga konnten die Symptome der Teilnehmer
reduzieren. In dieser Arbeit wird ein Ausblick darauf gegeben, wie CIPN auch bei Kindern
mit diesen Maßnahmen erfolgreich behandelt werden könnte. Wirksamkeitsstudien zu diesen
Interventionen an Kindern stehen noch aus.
Abstract
Background Chemotherapy-induced peripheral neuropathy is a frequent side-effect of drugs that
are used in the treatment of cancer. People affected can suffer from motor, sensory
or autonomy nerve damage. Further medication is used for the treatment of CIPN which
can cause further side-effects. Patients should be offered physical therapy treatment
to relieve the symptoms.
Objective The aim of this article is to give an overview of available literature affecting
physical therapy in CIPN in pediatric oncology.
Methods To determine relevant literature, a systematic review was conducted in the databases
CINAHL, The Cochrane Library, ERIC, MEDPILOT, PEDro, PsycARTICLES, PsycINFO, PubMed
and DIMDI. Besides the methodological quality of the identified literature is supposed
to be reviewed.
Results There is no current literature regarding the subject of this article, so no evaluation
of the quality could be carried out. Although several publications concerning adults
could be identified and transfer could be established for pediatrics.
Conclusion Acupuncture appeared to be effective in the treatment of CIPN in adults. Good results
appeared especially regarding pain. Sensorimotor training, balance training, electrotherapy
and alternative methods like Reiki and Yoga showed good results for patients symptoms.
These treatment methods give a future prospect how CIPN in children can be treated
successfully - but further pediatric research is necessary.
Schlüsselwörter
Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie - Pädiatrische Onkologie - Physiotherapie
- Neurologische Rehabilitation - Systematische Literaturübersicht - Vinchristin-induzierte
Polyneuropathie
Key words
chemotherapy-induced peripheral neuropathy - pediatric oncology - physical therapy
- neurologic rehabilitation - systematic review - vinchristin-induced polyneuropathy